hier mein Bericht zum BMW 540d xDrive als Luxury Line wie bereits im Thread „Meine aktuelle Miete“ angeteasert
Lange ist es her, als ich das letzte Mal verreist bin. Doch nun lässt es die Situation wieder zu und ich habe mit einem Freund schon länger im Voraus eine FWMR Miete bei Sixt eingespielt. Es sollte nach Italien gehen.
Wir wollten campen und brauchten also einen praktischen und sparsamen Kombi. Ein 320d oder A4 40 TDI wäre perfekt gewesen. Nachdem ich dann aber einige gruselige Fotos von A4 35 TFSI in nackt gesehen habe, haben wir uns schon auf ein Upgrade vorbereitet.
Doch es kam anders.
Am Freitag um kurz vor 07:00 Uhr sind bei Sixt angekommen und wir haben uns einen Überblick verschafft, was gerade an der Station steht. Dort waren ein A5 45 TFSI Cabrio, ein A6 45 TFSI und 2 4er Coupes. Die 4er oder der A5 hätten uns schon sehr gut gefallen. Dann also rein in die Station, dort hieß es, dass ein 320d Lim. für uns bereit wäre. Nun, wir wollten ja eigentlich einen Kombi. Also den Wunsch nach einem Kombi geäußert und man hat uns den A6 angeboten. Da wollte ich nicht lange meckern und wir haben ihn genommen. Die Mitarbeiterin tippte also im System rum und meinte dann, dass dieser in die Werkstatt müsste. Dann bleibt noch der einzige Kombi auf dem Hof über: ein 2 Wochen frischer 540d xDrive. Alter, als ich das gehört habe, ging mein Puls in die Höhe. Ich wusste schon, dass der Kollege über 300 Pesen und 700 NM hat. Unter meiner Maske hatte ich den breitesten Grinser seit langem!


Da war er also, unser 540d. Konfiguration war eher Rentnermäßig in Silber mit den Chromakzenten von der Luxury Line. Aber hässlich ist er nicht! Mit M-Paket würde er halt nochmal besser aussehen wie ich finde. So war er halt eher ein sleeper

Dann der bekannte Ausstattungscheck. Der BMW war sehr umfangreich, aber nicht Vollausgestattet.
Hatta:
• Luxury Line
• Sommerreifen
• Pano
• Komfortzugang
• Ledersitze
• Sitz (vo + hi)- und Lenkradheizung
• 4 Zonen Klima
• Standheizung
• Laserlight
• Driving Assistant Prof.
• Großes Navi inkl. Digital Tacho und HUD
• Parking Assistant mit 360 Grad Kamera und Rückfahrassistent
• Akustikverglasung
• Adaptives Fahrwerk
• Integral Aktivlenkung
Vermisst habe ich ein Soundsystem, Sitzbelüftung, Massagesitze und die vollelektrische Sitzverstellung. Also dann, Gepäck eingeladen und los ging die Fahrt. Mal kurz das Gaspedal gestreichelt und der 5er stiert schon wild vorwärts. Dann ab auf die Autobahn, 100 km/h Begrenzung mit Tempomat auf 110 und rollen lassen. Der Verbrauch sinkt auf 5, x l laut BC und die Reichweite begann zu steigen!
Erstes Ziel in Italien war dann der Lago di Ledro, wo wir dann zum ersten Mal schwimmen gehen und die Sonne genießen konnten. Die ca. 340 KM fühlten sich im 5er an wie nichts. Nach einem kurzen Aufenthalt ging es dann weiter zum Gardasee nach Bardolino. Auf den Straßen zwischen den Autobahnen konnte der 5er dann zeigen was er kann. Der 3l Reihensechser Diesel mit Biturbo Aufladung leistet 340 PS und 700 NM, welche über die ZF 8-Gang Automatik dank xDrive auf alle vier Räder verteilt wurden. Das Ding geht vorwärts als gäbe es kein Morgen, die 700 NM pressen einen ordentlich in den Sitz und das Getriebe legt die Gänge im Sportmodus mit ordentlich Nachdruck ein. Überholvorgänge sind damit ein Kinderspiel, der Wagen zieht an anderen Fahrzeugen wahnsinnig schnell vorbei. Auch an Stellen, wo man sonst vielleicht nicht überholen würde, kann er das, ohne groß zu zucken. Das macht der mit einer Lässigkeit das alles zu spät ist. Man sollte aber immer den Tacho im Auge behalten, sonst ist man in Geschwindigkeitsbereichen jenseits von Gut und Böse unterwegs.
Dann als am Zielort angekommen, immer noch Tiefenentspannt, sind wir erstmal wieder ins Wasser zum Abkühlen. Danach einen Spot zum Zelten gesucht, Zelt aufgeschlagen und von da an zu Fuß in die Innenstadt zum Essen und Trinken. Nach einer langen fahrt hat man sich das verdient

Dann brach der Samstag an, wir blieben bis Mittag am Gardasee und sind dann nach Caorle weitergefahren. Dort waren wir am Campingplatz und haben unsere Unterkunft wiederaufgebaut. Direkt neben dem 5er, ein schöner Anblick!
Am Sonntag packten wir dann also unsere Sachen und traten die Heimreise an. Die fahrt war lange, wir sind von 11:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr unterwegs gewesen. Doch das komfortable Fahrwerk und die angenehmen Sitze haben lange Strecken den schrecken genommen. Dazu hat auch der Driving Assistant Professional beigetragen, die ACC mit Spurführung war auf der Autobahn und im Stau ein Träumchen.
Der 5er hatte leider nur eine Teilelektrische Sitzverstellung, das heißt, vor und zurück erfolgt manuell, alles andere elektrisch. Zudem wäre eine Sitzbelüftung ganz fein gewesen und die Massagefunktion wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen. Soundsystem war entweder Basis oder BMW-Soundsystem. Nichts besonderes a´la Harman/Kardon oder Bower&Wilkins - Klingt aber dennoch okay. Das sind aber Kleinigkeiten. Die 360 Grad Kamera und der Rückfahrassistent sind echt super, die Animationen beim Parken sind sehr beeindruckend.
Der Motor und das Fahrwerk sind das absolute Highlight. Der Diesel hört sich richtig gut an, schiebt wahnsinnig gut nach vorne, die Integral Aktivlenkung macht den Wagen wirklich eine Nummer kleiner und das Adaptive Fahrwerk macht den Spagat zwischen Sport und Komfort echt gut! Zudem lag der errechnete Verbrauch bei 7,72l / 100 Km auf gesamt 1.100 KM. Für das große Auto mit der Leistung ein Irre Wert!
Platzangebot und Kofferraum sind perfekt, auch wenn wir nur zu zweit waren, haben wir den Platz gut genutzt. Ansonsten ist es ein 5er wie man ihn kennt und liebt mit toller Verarbeitung und hochwertigen Materialien. Ich konnte im November 2020 schon mal einen 530d vorLCI fahren, den Unterschied zum 40d spürt man aber deutlich. Vor allem oben raus drückt der 40d noch munter weiter. Der 30d ist nicht schlecht aber der 40d ist halt einfach eine Wucht. Dank xDrive kommt auch immer die volle Leistung auf der Straße an. Dafür hatte der damalige 5er die Komfortsitze, welche schon nochmal feiner waren als das – ebenfalls gute – Standardgestühl.
BLP von dem Wagen habe ich jetzt noch nicht, nachkonfiguriert komme ich aber auf gut 90k in Deutschland. Bei uns in Österreich über 100k.
Zusammengefasst kann ich mir keinen besseren Reisewagen als den 5er Touring vorstellen. Da passt einfach alles. Top Ausstattung, als 40d Leistung satt, ein moderater Verbrauch und jede Menge Platz!
Eine Felge hatte extreme Verschmutzung, die konnte ich beim Waschen nicht wegkriegen. Keine Ahnung, ob die vorher schon war. Ich hoffe mal, dass mir Sixt dafür keine Reinigungsgebühr verrechnet.

Dass ich für FWMR die bessere Bedienung bekomme als für LDAR hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Ich würde mich für das Upgrade jetzt mal als absoluten Glückspilz bezeichnen und möchte mich auch bei Sixt dafür bedanken!
Ich hoffe, euch hat der kleine Bericht zum 540d gefallen und freue mich schon auf eure Rückmeldungen und Diskussionen!