Keine. Die Dinger sind ja durch Audi selbst versichertTurbo_3 hat geschrieben: Mo 4. Mai 2020, 20:50 fahr mal nach Ingolstadt. dann siehst du die Spezialisten, die die Autos fahren. Die 20-jährigen fahren S5 und aufwärtsIch frag mich immer, welche Versicherung das mit macht
![]()


Naja, wenn du eh schon Druck von ganz oben hast, dass die Kiste auf den Markt muss und kein "NEIN" akzeptiert wird, dann geht sowas eben raus.Mukki123 hat geschrieben: Mo 4. Mai 2020, 19:46 Muss einem Motorenspezialisten bei Probefahrten doch sofort auffallen. Und dann muss der doch sagen, dass ein Auto so nicht in Serie gehen kann. Ich glaube, ich würde als Käufer Audi das Auto wieder auf den Hof stellen.
Beim TFSI ist es aber auch so, dass hier das 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe verbaut wird, was offenbar (trotz bekannter Schwäche) flotter anspricht als die sonst eher hervorragende 8-Gang ZF Automatik. Darum ist es schon sehr komisch, dass die Diesel hier so schwer in die Gänge kommen. Die Vermutung liegt ja nahe, dass man durch den Abgasskandal gerade den 3.0 TDI einfach zu sehr kastriert hat um weitere Peinlichkeiten oder Probleme zu vermeiden.Turbo_3 hat geschrieben: Mo 4. Mai 2020, 14:51 Audi kann da aber nur begrenzt was machen. Motormanagement kommt nach wie vor von Bosch.
Die technische Daten von Audi müssten allerdings dann fake sein, wenn er wirklich so träge reagiert.
Beim 45 TFSI liegt das maximale Drehmoment 370 Nm schon bei 1650 U/min an.
Das der S6 nun wirklich auch nicht das Gelbe vom Ei sein soll, finde ich auch schon erschreckend zu hören.