
In der Diamond-Lounge bestens empfangen worden, super freundliche MA vor Ort und man wurde auch gleich erkannt. Da fühlt man sich doch ein wenig wie daheim


Geblockt war ein BMW 330d als Neuwagen => *LOVE*
Ich wollte aber den neuen Mazda 3 oder den neuen BMW 1er fahren. Wunsch vorgetragen und in der Tat beide Fahrzeuge vorhanden. Da der Mazda nicht im Diamond-Bereich stand, entschied ich mich für den BMW 1er.
Ein BMW 118i Advantage in Mineralgrau metallic
Ausstattung:
Klimaautomatik - Einparkhilfe vorn&hinten - LED Licht - M Lederlenkrad - Navi Business mit teil-digitalem Kombiinstrument - DAB Tuner - Wireless Charging für Smartphone - Sitzheizung
LP: rund 34.000Euro
Fahreindruck:
Ja, der neue BMW 1er ist nicht der hübscheste (gerade die Front mit den Nieren ist zum davonlaufen) und hat nun auch kein Hinterradantrieb mehr! Gerade letzteres hätte ich doch sehr gerne für einen authentischen BMW. Doch muss der 118i mangels Hinterradantrieb kein BMW mehr sein?!
Keines Wegs im Grunde. Der Wagen fährt sich sehr handlich, hat eine schön direkte Lenkung (im Sportmodus sogar mit guter Rückmeldung) und liegt bei trockenem Asphalt sehr gut auf der Straße bei flotter Kurvenfahrt. Wird es aber feucht auf dem Untergrund, dann sind die Vorderräder schon mit dem kleinen 1,5l 3-Zylinder schnell mal überfordert. Da nutzt das neue Stabilisierungs- und Traktionsprogramm mit pfiffigeren Raddrehzahlsensoren leider nicht viel. Die Traktion reißt schnell ab und die Räder verlieren frühzeitig ihre Haftung. Gleiches gilt auch für Kurvenfahrten auf feuchtem Boden. Hier schiebt der 1er dann ebenso über die Vorderräder. Klar, er ist nun etwas beherrschbarer, aber Antriebseinflüsse in der Lenkung sind nun leider immer mal wieder spürbar, was der Vorgänger konstruktionsbedingt nicht kannte.
Die manuelle 6-Gang Handschaltung arbeitet sehr gut. Ein knackiges Schaltgefühl mit angenehm kurzen Schaltwegen. Einzig hier wie da hakt es immer mal wieder (gerne 2. & 5. Gang). Schön ist im Sport-Modus auch die automatische Drehzahlanpassung beim Herunterschalten.
Beim Verbrauch scheint er sich bei ruhiger Alltagsfahrweise irgendwo knapp über der 6l/100km-Marke einzupendeln. Ist okay, aber auch nichts besonderes wie ich finde.
Der 3-Zylinder selbst ist von den Ingenieuren in München bestens von der Fahrgastzelle weggedämmt worden. Man hört und spürt kaum etwas vom 3-Zylinder. Das Drehverhalten ist bisweilen etwas träge und die Leistungsentfaltung gefühlt wie eine Berg- und Talfahrt im Gebirge. Erst etwas Kraft, dann ein kurzes Leistungsloch, dann mehr Kraft, dann stagnieren und dann noch einmal etwas mehr Leistung. Schön ist da anders.
Optik:
Tja, was soll ich da sagen?!
Front => häßlich
Seitenlinie => Austauschbar mit jeglichem Kompaktklasse-Fahrzeug
Heck => Sportlich, dynamisch, frisch. Gefällt!
Innenraum => Sauber verarbeitet, Materialanmutung merklich über dem Vorgängermodell und insgesamt dem Preis angepasst.
Infotainment:
BMW Live Plus nennt sich nun die 1. Stufe des Infotainmentsystems die BMW ab Werk in der Aufpreisliste stehen hat. Dafür gibt's ein Kombiinstrument mit analogen Rundinstrumenten, die sich hinter einer Black Panel Technik verstecken sowie ein horizontales Bordcomputer-Menü beherrbergt. Das Navigationssystem hieß früher Business, hat jetzt 8,8" und bietet Echtzeitnavigation u.a. Der Touch-Bildschirm lässt sich bequem über den Controller mit seinen Direktwahltasten oder via Touch bedienen. Für mich immer noch das beste Infotainmentsystem auf dem Markt => BMW iDrive.
Platzverhältnisse:
Im Fond merklich luftiger geworden, größere Türausschnitte im Fond und damit auch leichteres Ein- und Aussteigen. Ein Platzwunder wird der BMW 1er aber auch trotz Vorderradplattform einfach nicht mehr. Vorne sitzt man hier auf Seriensitzen mit straffer Polsterung, die auch wenig Seitenhalt bieten. Eine Lordosenstütze ist zum Glück im Business Paket beinhaltet und auch jedem anzuraten für lange Fahrten. Wer etwas mehr Geld übrig hat, der möge aber bitte in die Sportsitze investieren...
So, jetzt gibt es hier aber dann noch ein paar Bilder zum neuen BMW 118i