Weiss nicht, wie andere das sehen, ich wünsche mir jedenfalls zu diesem Thema "die gute alte Zeit " zurück.
Ich wollte das nur mal bei all den Diskussionen rund um Autos einfach so in den Raum stellen.


1,5 l Motoren 3Zylinder haben gerade im Gegensatz zu 1,5 l 4Zylindern große Brennräume. Das ist nicht die Ursache für geringen Verbrauch. Die Praxis zeigt auch, dass die 3 Zylinder keinen Verbrauchvorteil bringen.DEPU4711 hat geschrieben: Di 27. Mär 2018, 18:41 Grundsätzlich hat uns der NEFZ-Verbrauchszyklus diese Motoren beschert. Denn wenn es darum geht bei sehr wenig Leistungseinsatz wenig Kraftstoff zu verbrauchen sind nun einmal kleine Brennräume und Aufladung ideal. Das dieses Konzept bei hohen Tempi eher ins umgekehrte schlägt, ist die Kehrseite der Medaille. Genau diese kommt eben häufig im Alltag zum tragen und verursacht beim Kunden Missmut. Es gibt wenige wirklich gut gemachte Downsizing Triebwerke. Meine Favoriten sind hier der 1.0 EcoBoost von Ford, der 1,0l Turbo von Opel, der 1,5l 3-Zylinder von PSA und der 1.5TSI von VAG.
Ist bei Mercedes in etwa auch so mit 0,5 l/Zylinder. Scheint technisch das Optimale zu sein.DEPU4711 hat geschrieben: Do 29. Mär 2018, 11:53 l.
BMW sieht im Maß 0,5l/Zylinder das Optimum, wodurch sich zudem alle Motoren aufeinander aufbauen lassen
1,5l => 3 Zylinder
2,0l => 4 Zylinder
3,0l => 6 Zylinder
4,0l => 8 Zylinder