Opel überhaupt
- Leo17
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:44
Aber das ist für mich jetzt typisch Opel @DEPU4711 . Ob geschunden oder nicht, ein quitschender Sitz nach 25 k km sollten nicht sein. Und das sind dann die Kleinigkeiten, die oft den Unterschied machen und nerven.
- DEPU4711
- Beiträge: 5501
- Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06
Nein, sorry aber Audi hat mir da schon ganz andere Dinge abgeliefert beispielsweise. Auch BMW hat immer wieder beim 3er F30/31 mit knarzenden Armaturenbretten genervt. Ich habe schon insgesamt 7x nen Insignia gehabt von AVen und da gab es keine Verarbeitungsmangel.Leo17 hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 11:15 Aber das ist für mich jetzt typisch Opel @DEPU4711 . Ob geschunden oder nicht, ein quitschender Sitz nach 25 k km sollten nicht sein. Und das sind dann die Kleinigkeiten, die oft den Unterschied machen und nerven.
Wieso sollte Opel keinen ordentlichen Diesel hinbekommen? Die meisten Diesel werden entweder in House gemacht (2.0d) oder kommen von PSA und die sind ja bekannt für geringen Verbrauch und gute Haltbarkeit.Primer hat geschrieben: Mo 11. Nov 2019, 23:19 Die würden sich vielleicht besser die Motoren bei Renault dazu kaufen. Wieso aber selbst nen Opel nicht nen ordentlichen Diesel / Benziner im Jahr 2019 hinkriegt muss man nicht verstehen.
Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann 

- Leo17
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 17. Sep 2019, 18:44
Die Knarzprobleme kenne ich von Mercedes oder VW beispielsweise nicht @DEPU4711 .Da muss ich dir widersprechen.
- David-10
- Beiträge: 19
- Registriert: So 2. Dez 2018, 11:08
Die Diesel sind aber auch bekannt für sehr harten Lauf. Die Laufgeräusche verschwinden erst bei höherer Geschwindigkeit.DEPU4711 hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 21:59
Wieso sollte Opel keinen ordentlichen Diesel hinbekommen? Die meisten Diesel werden entweder in House gemacht (2.0d) oder kommen von PSA und die sind ja bekannt für geringen Verbrauch und gute Haltbarkeit.
- DEPU4711
- Beiträge: 5501
- Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06
Naja, die Rumpeldiesel von VAG sind auch nicht wirklich ruhige GesellenDavid-10 hat geschrieben: Mi 13. Nov 2019, 08:57Die Diesel sind aber auch bekannt für sehr harten Lauf. Die Laufgeräusche verschwinden erst bei höherer Geschwindigkeit.DEPU4711 hat geschrieben: Di 12. Nov 2019, 21:59
Wieso sollte Opel keinen ordentlichen Diesel hinbekommen? Die meisten Diesel werden entweder in House gemacht (2.0d) oder kommen von PSA und die sind ja bekannt für geringen Verbrauch und gute Haltbarkeit.
Auch die BMW 4-Zylinder Diesel sind nageln gerne sehr vernehmlich

Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann 

- Senator
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 16:31
Legt man als Opelfahrer heute eigentlich immer noch die eingehäkelte Klorolle auf die Hutablage, damit er hinten mehr Grip hat?



- DEPU4711
- Beiträge: 5501
- Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06
Nein, ist ja kein Hinterradantrieb mehrSenator hat geschrieben: Do 14. Nov 2019, 18:42 Legt man als Opelfahrer heute eigentlich immer noch die eingehäkelte Klorolle auf die Hutablage, damit er hinten mehr Grip hat?
![]()
![]()

Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann 

- Senator
- Beiträge: 113
- Registriert: Mi 3. Jan 2018, 16:31
Stimmt, damit ist die Option technisch überholt.

- wave
- Beiträge: 235
- Registriert: Mo 15. Jan 2018, 22:30
- Wohnort: Heilbronn
was ich mich bei Opel aber wirklich immer frage, weil es mir auch so vorkommt, dass der abstand zwischen den pedalen geringer ist als bei anderen autos?