Reparaturhäufigkeit bei den E39
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 26. Jan 2018, 09:38
Der 528i ist ein ausgewiesener Säufer. Den wirste kaum unter 11 l fahren können.
- Advertiser
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 23. Jan 2018, 18:05
Ich würde dir dringend von den E39 abraten. Die sind einfach zu alt, wenn du nicht Oldtimer - fan bist. schau dich mal bei den E60 oder E61 um. da kriegste super Fahrzeuge und die haben auch noch ein langes Autoleben vor sich. Nur so mal als Tipp.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 28. Jan 2018, 13:29
Könnte dir den 525 tds empfehlen, ein 6 Zylinder mit ner Menge Power und sehr sparsam.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 31. Jan 2018, 08:07
Ich hatte den mal. Super fahrzeug. Ging auch enorm schnell und dynamisch. Kaum Reparaturen und nie Ärger damit. Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
- DEPU4711
- Beiträge: 5501
- Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06
Ähm, ein 525tds hatte lediglich 143 PS aus 2,5l Hubraum. War jetzt nicht wirklich ne Rennsemmel. So einer steht nämlich bei uns in der Feuerwehr als Einsatzleitwagen 

Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann 

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 31. Jan 2018, 08:07
MIt 211 kmh Höchstgeschwindigkeit und 0-100 in 10 s ging das Ding ganz ordentlich. Bei Mindestalter von 17 Jahren (bis 2000 gebaut) sind das gute Fahrleistungen. Wenn ich mehr will, muss ich halt was neueres kaufen mit 0-100 in 7 s. Dann zahlst auch entsprechend mehr.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 30. Dez 2017, 19:36
DEPU4711 hat geschrieben: Fr 9. Feb 2018, 08:05 Ähm, ein 525tds hatte lediglich 143 PS aus 2,5l Hubraum. War jetzt nicht wirklich ne Rennsemmel. So einer steht nämlich bei uns in der Feuerwehr als Einsatzleitwagen![]()
Was wäre jetzt bei dir einen Rennsemmel? Braucht man sowas im Alltag wirklich?
- DEPU4711
- Beiträge: 5501
- Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06
Ich finde den 525tds nicht verkehrt, aber es wäre einfach nicht der Antrieb den ich im E39 suchen würde. Eher einen 530d mit CR-System wenn schon Diesel oder 525d. Ansonsten wäre ein 523i oder 520i perfekt.Basket hat geschrieben: Mo 19. Feb 2018, 09:45DEPU4711 hat geschrieben: Fr 9. Feb 2018, 08:05 Ähm, ein 525tds hatte lediglich 143 PS aus 2,5l Hubraum. War jetzt nicht wirklich ne Rennsemmel. So einer steht nämlich bei uns in der Feuerwehr als Einsatzleitwagen![]()
Was wäre jetzt bei dir einen Rennsemmel? Braucht man sowas im Alltag wirklich?
Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann 

-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 30. Dez 2017, 19:36
DEPU4711 hat geschrieben: Mo 19. Feb 2018, 22:49 Ich finde den 525tds nicht verkehrt, aber es wäre einfach nicht der Antrieb den ich im E39 suchen würde. Eher einen 530d mit CR-System wenn schon Diesel oder 525d. Ansonsten wäre ein 523i oder 520i perfekt.
Sind natürlich alles grundsätzlich schöne Motoren. Für mich käme aus Verbrauchsgründen nur einer der Diesel in Frage. Wobei mir insbesondere der 523 i 6Zylinder immer gut gefallen hat.
- YMCA
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 5. Jan 2018, 17:45
Ein Kumpel von mir hat den 530d. Der ist super zufrieden und das Auto funktioniert ohne Probleme. Ölwechsel und mal Verschleissteile (Bremsbeläge) und das war`s. Verbrauch so zwischen 8 und 9 Liter. Aber toller Motor auch heute noch.