Seite 1 von 6

Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 20:05
von Michael_
Hi,

Ich miete eigentlich nur ganz selten ein Auto, aber mir ist aufgefallen das die Kilometer scheinbar immer Stark begrenzt sind.
Bei großen Vermietungen wie Sixt etc. scheint es immerhin 500 pro Tag zu geben, bei Oldtimer oder Sportwagen sind es oft nur 200 oder 300 pro Tag, selbst bei einer Woche bekommt man oft nur 1000 inklusive und muss für alle weiteren nochmal ordentlich blechen.

Das ist schade weil wenn ich mir für sagen wir 300€/Tag ein Auto miete dann will ich damit auch fahren und nicht in der Stadt rumgurken und versuchen weiber aufzureißen etc.

Aber wir z.b. haben jetzt mit dem Dodge Challenger für extra Kilometer deutlich mehr bezahlt als der eigentliche Mietpreis. :mrgreen:
Das wird halt ganz schnell einfach viel zu teuer. Wir waren zu zweit und jeder hat nur die hälfte gezahlt aber trotzdem.

Wieso ist das so?
Kassieren die Vermietungen hier einfach nur ab oder hat das noch nen anderen Grund?

Ist schade weil sonst würde ich bestimmt noch das ein oder andere Auto mieten wenn auf den Basispreis von 300€ pro Tag dann nicht noch das Doppelte für Kilometer käme so ungefähr. :)

Hab zwar auch schon mal nen Anbieter gesehen der ne Kilometerflatrate angeboten hat aber das war glaub wo die eröffnet haben als Angebot und mittlerweile gibts die leider auch nicht mehr.

Re: Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 20:18
von Hockenheim
Es gibt ne Menge Anbieter und Zarife mit unlimitierten Kilometern.

Re: Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 20:29
von Michael_
Hab ich gerade selbst gesehen, das sind halt aber keine Sportwagen / Oldtimer sondern sowas wie nen Golf oder 5er BMW etc.
Standard Autos halt.

Aber letzten endes kann man dann davon aus gehen das hier einfach nur abkassiert wird durch diese Begrenzungen oder?

Mich würd gerade nen Ferrari Testarossa, Dodge Viper und Lamborghini Countach interessieren, aber ich denke das wird wohl noch etwas geduld haben müssen.
Den Countach kann man in Europa glaube ich sowieso nirgends mieten und kostet eh mittel 4 Stellig glaub ich.

Re: Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 20:33
von Turbo_3
Wenn man bei Sixt für einen 1 Tag bucht, bekommt man 150 km Freikilometer. Upgrade auf 300 bzw. 500 Freikilometer sind durch Upgrade möglich.

Die Freikilometer werden aus Vermietersicht schon einen Sinn haben. "Abzocke" finde ich es nicht direkt. Es gibt auch Vermieter, die z.B. für ein Wochenende 2000/3000 Frei-km bzw. unbegrenzte Kilometer anbieten.

Re: Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Di 16. Jul 2019, 23:33
von DEPU4711
Naja, im Grunde ist es doch klar. Es sollen möglichst viele Kunden ein Fahrzeug nutzen, damit es möglichst viel Geld der Autovermietung erwirtschaften kann. Wird in sehr kurzer Zeit von einem Mieter für wenig Geld eine hohe Laufleistung abgerufen, kann der Wagen kaum Geld erwirtschaften. Da die Autos bei rund 25-27,5tkm aus der Flotte müssen (frühestens aber nach 6 Monaten vom Hersteller zurückgenommen werden!), muss man mit dieser Laufleistung entsprechend haushalten. Fährt da ein Kunde für 70€ am WE mal eben 2.000km auf den Wagen, wird das schon kritisch. Da ist nix verdient worden.
Genauso wie Kunden, welche pro Woche mal eben 4-5tkm auf das Auto fahren. Da bist du nach 2,5 Monaten mit dem Wagen am Limit und musst den Wagen dann die restlichen 3 Monate irgendwo lagern als totes Kapital bis du ihn an den Hersteller zurückgeben kannst.

Re: Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 08:24
von Zirre07
Verstehe die Frage nicht. Es ist doch klar, dass jeder gefahrene Kilometer eines Autos Kosten produziert. Autovermietungen wollen Geld verdienen und das macht man, indem man Kosten senkt. Übersetzt bedeutet das, dass man die gefahrenen Kilometer limitiert. :roll:

Re: Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 20:18
von Michael_
Nun unser Wagen hatte bereits 31500km runter ca.
Auf Oldtimer trifft das wohl auch eher weniger zu.

Ich hab auch nichts dagegen das man mehr berechnet für ne Kilometerflatrate etc. aber wir haben ca. 750€ bezahlt + Spritkosten für 1 Tag und 700km, das ist einfach happig.
Basispreis inkl. 200km war 260€.
Hätte lieber 500€ inkl. Kilometerflatrate bezahlt, das wäre von mir aus noch fair gewesen.

Aber wie gesagt das scheint einfach überall so zu sein außer bei "normalen" Autos hier und da.

Re: Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 21:20
von Sechsnull
Mir hat eine Sixt RSA mal erzählt, dass die Fahrzeuge meist nur bis 25k km +/- gefahren werden bevor Sixt diese aussortiert und zum Verkauf freigibt. Von daher logisch, dass sie möglichst viele Mieter pro Fahrzeug haben wollen.

Mietwägen haben tendenziell mehr Wertminderungsrisiko als ein Wagen mit 1-2 Vorbesitzern, von daher ist es auch kostentechnisch besser sie mit noch „vergleichsweise“ wenigen Kilometern loszuwerden.

Re: Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 21:21
von Sechsnull
Mir hat eine Sixt RSA mal erzählt, dass die Fahrzeuge meist nur bis 25k km +/- gefahren werden bevor Sixt diese aussortiert und zum Verkauf freigibt. Von daher logisch, dass sie möglichst viele Mieter pro Fahrzeug haben wollen.

Mietwägen haben tendenziell mehr Wertminderungsrisiko als ein Wagen mit 1-2 Vorbesitzern, von daher ist es auch kostentechnisch besser sie mit noch „vergleichsweise“ wenigen Kilometern loszuwerden.

Re: Warum sind die KM immer so stark begrenzt bei Mietwagen?

Verfasst: Mi 17. Jul 2019, 21:40
von DEPU4711
Vielleicht sollte man bei der Kostenbilanz bei kleinen Vermietern auch bedenken, dass dieser sein Auto sehr teuer versichern muss. Da ist nix mit Großkundenrabatt oder gar Haftpflicht only (wie bei den großen Vermietern bis zu bestimmten Klassen üblich). Wartungskosten müssen hier auch höher angesetzt werden, da die Autos deutlich länger laufen müssen als bei einer großen Autovermietung. Denn eine kleine Vermietung muss die Autos kaufen und nicht wie Buy-Back-Vertrag einfach wieder an den Hersteller zurückgeben. Also somit sind die 700€ p.T. in Anbetracht des hohen Risikos, des stark höhten Verschleiss, des hohen Wertverlusts und der teuren Versicherung mehr als ok.