Seite 1 von 2

Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 20:34
von Reisenakademie
Gebucht war FWMR. Bereits Tage zuvor wurde ich von Sixt gefragt, ob ich das Auto früher abholen könne, da die Station aufgrund von Corona neue Öffnungszeiten habe. Meine Präferenz war ein Mercedes-Benz Modell. An der Station angekommen, fragte ich direkt nach einem Upgrade. Angeboten wurde mir ein BMW X5M 50d und die brandneue E-Klasse (allerdings als Limousine), welche jedoch leider nicht meinen Erwartungen entsprachen. Trotzdem versuchte der Mitarbeiter, mir ein besonderes Fahrerlebnis zu bescheren. Ganz klasse! Schließlich jedoch bot er mir einen Mercedes-Benz GLC (BLP: 61.468€) an, den ich ohne Aufpreis mitnehmen konnte.
CDDC06F9-AB04-467F-8548-4E2920E6F991.jpeg
CDDC06F9-AB04-467F-8548-4E2920E6F991.jpeg (318.09 KiB) 1512 mal betrachtet
44A27938-FEC7-4D40-A9FE-7BD144F91F58.jpeg
44A27938-FEC7-4D40-A9FE-7BD144F91F58.jpeg (195.05 KiB) 1512 mal betrachtet
09B3C28A-B886-4B68-8C0F-394045665B90.jpeg
09B3C28A-B886-4B68-8C0F-394045665B90.jpeg (260.23 KiB) 1512 mal betrachtet
41420C12-BE22-450F-A471-017EEB86215B.jpeg
41420C12-BE22-450F-A471-017EEB86215B.jpeg (191.28 KiB) 1512 mal betrachtet
A51DA962-90F6-4BF6-90DD-9489E1CF71BB.jpeg
A51DA962-90F6-4BF6-90DD-9489E1CF71BB.jpeg (287.28 KiB) 1512 mal betrachtet
467DA838-6673-4A84-96F6-160F0AA76737.jpeg
467DA838-6673-4A84-96F6-160F0AA76737.jpeg (332.33 KiB) 1512 mal betrachtet

Innen war der Benz vernünftig ausgestattet: Es gab vorne beheizte Sitze und ein Panoramaschiebedach und die typischen Premiumklasseattribute wie Klimaautomatik, Navi, Tempomat, eine elektrische Heckklappe und elektrisch verstellbare Teilledersitze. Der Kofferraum mit seinen 395-550 Liter fasste nahezu genauso viel wie der eines Škoda Fabia Kombi (530l). Allerdings öffnete die Heckklappe auf nahezu 1,90m Stehhöhe. :-)
242EE4BB-5E13-450A-9780-A0B81470B9BD.jpeg
242EE4BB-5E13-450A-9780-A0B81470B9BD.jpeg (299.21 KiB) 1512 mal betrachtet
F95DC64B-C52D-4FBE-AE80-29431A4EB0A6.jpeg
F95DC64B-C52D-4FBE-AE80-29431A4EB0A6.jpeg (250.94 KiB) 1512 mal betrachtet
96ECE282-62AF-492C-B4AC-63640D12C67B.jpeg
96ECE282-62AF-492C-B4AC-63640D12C67B.jpeg (327.23 KiB) 1512 mal betrachtet
32C0DE8F-EBC2-43A9-BF8F-D73B8AEC51A9.jpeg
32C0DE8F-EBC2-43A9-BF8F-D73B8AEC51A9.jpeg (213.53 KiB) 1512 mal betrachtet
2E6AB953-FD58-4C66-8A6F-C78E01A1513C.jpeg
2E6AB953-FD58-4C66-8A6F-C78E01A1513C.jpeg (381.16 KiB) 1512 mal betrachtet
41B876C9-33E0-4A69-8F3A-D54E04BEC384.jpeg
41B876C9-33E0-4A69-8F3A-D54E04BEC384.jpeg (243.35 KiB) 1512 mal betrachtet
032CBC91-C62F-445C-A445-D1C9F2FECD28.jpeg
032CBC91-C62F-445C-A445-D1C9F2FECD28.jpeg (207.8 KiB) 1512 mal betrachtet

Was am merklichsten außen fehlte, war eine Rückfahrkamera. Das Rückwärtsfahren glich jedes Mal einem Blindflug, da das Auto nicht nur nach hinten sondern auch nach vorne sehr unübersichtlich war.
Dafür gab es jedoch eine Kamera, versteckt in einem riesigen Kasten hinter dem Rückspiegel, die nach vorne gerichtet war und dann ein Bild auf den Bildschirm projizierte, um beim Navigieren darzustellen, in welche Straße man als nächstes abbiegen soll. Ist eine nette Spielerei, funktionierte insbesondere bei Kreisverkehren nur bedingt. Davon kann ich leider kein Bild posten, bei YouTube (https://youtu.be/44myNm8T1Vw) findet ihr aber ein Video dazu.
D86E4FFF-94A7-499C-9C29-B6142C70FCA9.jpeg
D86E4FFF-94A7-499C-9C29-B6142C70FCA9.jpeg (343.16 KiB) 1512 mal betrachtet
318BE3DA-51BD-4EF4-873E-35822973124B.jpeg
318BE3DA-51BD-4EF4-873E-35822973124B.jpeg (415.83 KiB) 1512 mal betrachtet
5C2B05FE-F677-484F-986A-439ADBDDE0E8.jpeg
5C2B05FE-F677-484F-986A-439ADBDDE0E8.jpeg (307.71 KiB) 1512 mal betrachtet
Kleiner Spaß für das Forum: Solltet ihr demnächst einen Mercedes-Benz mit MBUX erhalten, dann nehmt mal einen Beifahrer mit und unterhaltet euch mit ihm über Autos... Bin gespannt auf eure Reaktionen hier, wie häufig das Auto mitreden möchte. :-)

Unter der Haube erwartete mich ein Zweiliter Vierzylinder mit 197 PS und einem zusätzlichen 14 PS-Elektromotor für weitere Power. Angegeben war der Durchschnittsverbrauch mit 7,1 Litern seitens Mercedes-Benz und 8,3 Litern nach WLTP. Am Ende lag er bei etwa 7,5 Litern, sofern ich mit 110-120 km/h über die Autobahn fuhr und bei 8,4 Litern, wenn ich mich an die Richtgeschwindigkeit hielt und hin und wieder Städte passierte. Insgesamt kam ein Verbrauch 8,3 Litern raus. Durchaus verzeihbare Werte.
0FD02DFF-1667-489E-9EF2-E42BE6D3BA15.jpeg
0FD02DFF-1667-489E-9EF2-E42BE6D3BA15.jpeg (333.56 KiB) 1512 mal betrachtet
99BF751E-B0D5-42C8-8D06-F30D96FC416E.jpeg
99BF751E-B0D5-42C8-8D06-F30D96FC416E.jpeg (435.76 KiB) 1512 mal betrachtet
11193374-EE85-4544-8B40-B4516A328586.jpeg
11193374-EE85-4544-8B40-B4516A328586.jpeg (549.5 KiB) 1512 mal betrachtet
ED77FB48-704C-4D32-94AF-4456572767A2.jpeg
ED77FB48-704C-4D32-94AF-4456572767A2.jpeg (567.35 KiB) 1512 mal betrachtet
FC5686E4-44AD-4DDA-9646-03232D917A56.jpeg
FC5686E4-44AD-4DDA-9646-03232D917A56.jpeg (367.22 KiB) 1512 mal betrachtet
4596C36C-DC2D-42BE-84B4-FA3FC7EE6FA3.jpeg
4596C36C-DC2D-42BE-84B4-FA3FC7EE6FA3.jpeg (431.83 KiB) 1512 mal betrachtet
F0E692E4-4FC8-4F57-ABAE-BE20E1E574EA.jpeg
F0E692E4-4FC8-4F57-ABAE-BE20E1E574EA.jpeg (507.76 KiB) 1512 mal betrachtet
9CF932A1-6EC7-4FE3-9C0E-8A1FDECEDC98.jpeg
9CF932A1-6EC7-4FE3-9C0E-8A1FDECEDC98.jpeg (477.96 KiB) 1512 mal betrachtet
4C58ED42-DF5A-4E6A-85C7-F7DF5A21E759.jpeg
4C58ED42-DF5A-4E6A-85C7-F7DF5A21E759.jpeg (453.68 KiB) 1512 mal betrachtet
48221F00-C5E2-4C9C-A3FB-792D3D7F67FA.jpeg
48221F00-C5E2-4C9C-A3FB-792D3D7F67FA.jpeg (338.69 KiB) 1512 mal betrachtet
0FD74987-BF68-43B6-A5F4-3BDA5407E47C.jpeg
0FD74987-BF68-43B6-A5F4-3BDA5407E47C.jpeg (314.38 KiB) 1512 mal betrachtet
Was jedoch enorm störte, war, dass sich der Benziner wie ein Diesel anhörte. Der Aufkleber auf dem Tankdeckel erinnerte daran, nicht zur falschen Zapfpistole zu greifen. Insgesamt kam der Benz dennoch mit der im unteren Geschwindigkeitsbereich kurz übersetzten 9-Gang-Automatik gut aus dem Tritt. Zügiges Anfahren und auch Kick-Downs zum Überholen konnte er sehr gut meistern.

Alles in allem war ich mit dem Auto zufrieden. Allein der Platz für die Passagiere im Innenraum war hervorragend, was Kopf- und Beinfreiheit vorne wie hinten betraf.
Auch das Fahren an sich, das Reisen auf der Autobahn, war mehr als angenehm.

Re: Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:40
von Robert
schöner Bericht danke! Vor dem Tor mit den zwei Türmchen hättest die Lenkung anders rum einschlagen müssen, dann hätte man die Felgen noch richtig gut gesehen!
Von den GLC haben die ja nicht so viel in der Flotte?!

Re: Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:49
von DEPU4711
Danke für den Bericht. Aber was war an der neuen E-Klasse nicht okay?

Re: Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 05:48
von Reisenakademie
DEPU4711 hat geschrieben: Mi 2. Sep 2020, 22:49 Danke für den Bericht. Aber was war an der neuen E-Klasse nicht okay?
Die hätte ich ja gerne genommen, ich brauchte aber mehr Kofferraum. Familienurlaub. ;)
@Robert ich merke es mir. ;) Nein, das war der erste, den ich allgemein von ihnen gesehen habe...

Re: Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 07:54
von Heating
Wirklich toller Bericht mit coolen Bildern. Sehr informativ und liest sich spannend. Danke @Reisenakademie ! :D

Am Bild vom hinteren Unterboden sieht man gut, wie Mercedes die Auspuffattrappen angebracht hat. Das war mal früher ATU, heute scheinbar Mercedes-like. Für mich ist so eine Lösung völlig unverständlich und nimmt einem teuren Auto den Stil! :(

Re: Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 12:10
von E400_
Ich bin erstaunt, dass man den GLC mit Benzinmotor mit 8 l fahren kann. Da hätte ich mindestens 9-10 l vermutet.

Re: Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 12:10
von Thermoking
super Bericht danke @Reisenakademie

Re: Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 16:40
von Reisenakademie
E400_ hat geschrieben: Do 3. Sep 2020, 12:10 Ich bin erstaunt, dass man den GLC mit Benzinmotor mit 8 l fahren kann. Da hätte ich mindestens 9-10 l vermutet.
Ich habe einen sanften Fuß. ;-) es ist auch ein Unterschied, ob du mit Tempomat fährst. Denn ohne, setzt ab und an der Mild Hybrid ein bergab.

Re: Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 19:52
von 12ender
Schon ein schönes Fahrzeug. Der Bericht und Bilder machen Lust darauf! :D

Re: Mercedes-Benz GLC 200 4matic - Sixt Frankfurt/M. - Zeil

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 20:43
von DEPU4711
Ich bin den GLC 200 damals auch mit rund 8 l/100km problemlos gefahren. Einfach das 48V Bordnetz oft nutzen zum segeln und vorausschauend fahren dann geht das recht gut. Nur Kurzstrecke säuft er kräftig.