BMW M 850i xDrive Cabrio - Sixt Düsseldorf Flughafen Erfahrungen
Verfasst: So 9. Aug 2020, 20:23
Bin ich gespannt!
Mit gebuchtem XTAR in der Tasche finde ich mich für meinen WE-Ausflug am Sixt-Counter des Flughafen DUS ein. Glück, coronabedingt gibt es erwartungsgemäß fast keine Wartezeit. Nur ein Kunde vor mir. Mach hinne, denke ich!
Jetzt bin ich dran…eine freundliche Dame als Vertreterin von Sixt empfängt mich nach kurzem Check im Computer mit der Frage, ob denn ein BMW M850i xDrive Cabrio meine Erwartung erfüllen würde. Nach verschämten Schlucken und nachdenklichem Kopfnicken kann ich der Dame Entwarnung geben, sage ihr aber nicht, dass sie damit einen meiner geheimsten Wünsche erfüllt. Nach rascher Erledigung der Formalitäten mache ich mich mit dem Display Key auf den Weg zum Parkplatz und da steht er, der BMW M850i xDrive Cabrio, das Prachtstück mit der langen Motorhaube und dem haifischmaulartigen Nierengrill. Da steht er und wartet auf MICH, mit all seinen 8 Zylindern unter der Haube, mit ganzen 4,4 Litern Hubraum prahlend, 390 kW oder famosen 530 PS, 750 Nm noch schlafend an der Kurbelwelle anliegend. Er sollte sich und mich in Kürze in 3,9 sec auf 100 km/h katapultieren, mehr noch, unter Einsatz des Launch Control nach vorne schnalzen. Es würde mir nicht nur den Atem verschlagen, nein, es sollte mich ganz und gar erschrecken, all die Gewalt, die normalerweise eine Kampfpiloteneignung erfordern würde. Keine Sekunde sollte ich von jetzt an den M8 Competition vermissen, den BMW da noch im Regal hätte. Was sollte ich da noch brachialer spüren? Die 0,6 sec schneller auf 100? Nee, nee, Leute!! Mehr geht gefühlt gar nicht, auch nicht mit dem Competition.
Und was ist in diesem gewehrkugelartigen Geschoss nicht alles verbaut? Von Lederausstattung über die 20 Zöller in der Version 245/35 vorne und 275/30 hinten mit der Vielspeichenfelge 729M Bicolor, von Sitzklimatisierung bis zum Nackenwärmer, ein Bowers&Wilkins Diamond Surround Sound System, vom Driving Assistant professional bis zum Head Up -Display, vom Softclose bis zum Fernlichtassistenten. Eigentlich fast schon lächerlich zu erwähnen, die drahtlose Möglichkeit, das Handy zu laden und dann…ja dann… die Katapultvorrichtung, genannt Launch Control. Oder der Parking Assistant, falls man tatsächlich mal lieber parken anstatt fahren wollte. Will aber keiner! Das BMW Live Cockpit, ja was das nicht gleich alles kann …. u.a. übrigens auch navigieren. Begrüßungslicht, Ambientebeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung und noch tausend andere Beleuchtungseffekte.
Doch wen interessiert das, wenn man den Motor aufweckt? Man spürt in dem Moment nicht mal mehr die Ausstrahlung des Prachtstückes und seines Innenraumes, die Ruhe, die eigentlich zum genüsslichen und beschaulichen Cruisen verleiten sollte. Wie man das eben mit einem Cabrio so macht. Normalerweise. Wäre da nicht das Powertriebwerk, das unweigerlich unausgesprochen auffordert, „gib doch mal Gas“!
Unausgesprochen gesagt und getan. Einfach mal den Sport-Plus-Modus rein und der V-Acht bollert ab und die beiden Twin-Scroll-Lader lassen die Zylinder glühen, die Klappen auf, ganz wie es sich für so ein sportliches Spielzeug gehört.
Ja, und dann geht er ab, nein, nicht nur ab, sondern verdammt noch mal, blitzschnell, Raketenstart. Der M xDrive liegt wie ein Brett auf dem Asphalt. Er stemmt sich in schnellen Kurven wie angeklebt gegen die G-Kraft und sein enormes Eigengewicht. Genau richtig, um sein M-Sportfahrwerk zu fordern und die Aktivdämpfer auf Betriebstemperatur zu bringen.
Wieso hat der eigentlich Schaltwippen, fragt man sich? Die 8-Gang Automatik findet auch von alleine immer die richtigen Zahnradpaarungen. Hecklastig sollte der BMW eigentlich sein, sagt man, aber dafür gibt es ein Sportdifferential an der Hinterachse. Mann, hat der eine Traktion und zieht um die Ecken. Nee, das mit hecklastig ist wohl doch ein Irrtum.
Und da gibt es auch noch ein Operation System und selbiges sorgt für mehr als nur ordentliches Infotainment. Hier übt man nach Lust und Laune die Befehlsgewalt via Sprache, Touchscreen, Gesten oder aber Dreh-Drück-Steller aus. Ein Edel-BMW eben. Poah, macht einfach nur Laune!
Verbrauch? Ja, er verbraucht. Nicht wenig. Vielleicht 13l auf 100 km, wenn man die Pferde zurückhält. Das sei ihm verziehen, dem BMW M 550i xDrive Cabrio von Sixt!
Mit gebuchtem XTAR in der Tasche finde ich mich für meinen WE-Ausflug am Sixt-Counter des Flughafen DUS ein. Glück, coronabedingt gibt es erwartungsgemäß fast keine Wartezeit. Nur ein Kunde vor mir. Mach hinne, denke ich!
Jetzt bin ich dran…eine freundliche Dame als Vertreterin von Sixt empfängt mich nach kurzem Check im Computer mit der Frage, ob denn ein BMW M850i xDrive Cabrio meine Erwartung erfüllen würde. Nach verschämten Schlucken und nachdenklichem Kopfnicken kann ich der Dame Entwarnung geben, sage ihr aber nicht, dass sie damit einen meiner geheimsten Wünsche erfüllt. Nach rascher Erledigung der Formalitäten mache ich mich mit dem Display Key auf den Weg zum Parkplatz und da steht er, der BMW M850i xDrive Cabrio, das Prachtstück mit der langen Motorhaube und dem haifischmaulartigen Nierengrill. Da steht er und wartet auf MICH, mit all seinen 8 Zylindern unter der Haube, mit ganzen 4,4 Litern Hubraum prahlend, 390 kW oder famosen 530 PS, 750 Nm noch schlafend an der Kurbelwelle anliegend. Er sollte sich und mich in Kürze in 3,9 sec auf 100 km/h katapultieren, mehr noch, unter Einsatz des Launch Control nach vorne schnalzen. Es würde mir nicht nur den Atem verschlagen, nein, es sollte mich ganz und gar erschrecken, all die Gewalt, die normalerweise eine Kampfpiloteneignung erfordern würde. Keine Sekunde sollte ich von jetzt an den M8 Competition vermissen, den BMW da noch im Regal hätte. Was sollte ich da noch brachialer spüren? Die 0,6 sec schneller auf 100? Nee, nee, Leute!! Mehr geht gefühlt gar nicht, auch nicht mit dem Competition.
Und was ist in diesem gewehrkugelartigen Geschoss nicht alles verbaut? Von Lederausstattung über die 20 Zöller in der Version 245/35 vorne und 275/30 hinten mit der Vielspeichenfelge 729M Bicolor, von Sitzklimatisierung bis zum Nackenwärmer, ein Bowers&Wilkins Diamond Surround Sound System, vom Driving Assistant professional bis zum Head Up -Display, vom Softclose bis zum Fernlichtassistenten. Eigentlich fast schon lächerlich zu erwähnen, die drahtlose Möglichkeit, das Handy zu laden und dann…ja dann… die Katapultvorrichtung, genannt Launch Control. Oder der Parking Assistant, falls man tatsächlich mal lieber parken anstatt fahren wollte. Will aber keiner! Das BMW Live Cockpit, ja was das nicht gleich alles kann …. u.a. übrigens auch navigieren. Begrüßungslicht, Ambientebeleuchtung, Vorfeldbeleuchtung und noch tausend andere Beleuchtungseffekte.
Doch wen interessiert das, wenn man den Motor aufweckt? Man spürt in dem Moment nicht mal mehr die Ausstrahlung des Prachtstückes und seines Innenraumes, die Ruhe, die eigentlich zum genüsslichen und beschaulichen Cruisen verleiten sollte. Wie man das eben mit einem Cabrio so macht. Normalerweise. Wäre da nicht das Powertriebwerk, das unweigerlich unausgesprochen auffordert, „gib doch mal Gas“!
Unausgesprochen gesagt und getan. Einfach mal den Sport-Plus-Modus rein und der V-Acht bollert ab und die beiden Twin-Scroll-Lader lassen die Zylinder glühen, die Klappen auf, ganz wie es sich für so ein sportliches Spielzeug gehört.
Ja, und dann geht er ab, nein, nicht nur ab, sondern verdammt noch mal, blitzschnell, Raketenstart. Der M xDrive liegt wie ein Brett auf dem Asphalt. Er stemmt sich in schnellen Kurven wie angeklebt gegen die G-Kraft und sein enormes Eigengewicht. Genau richtig, um sein M-Sportfahrwerk zu fordern und die Aktivdämpfer auf Betriebstemperatur zu bringen.
Wieso hat der eigentlich Schaltwippen, fragt man sich? Die 8-Gang Automatik findet auch von alleine immer die richtigen Zahnradpaarungen. Hecklastig sollte der BMW eigentlich sein, sagt man, aber dafür gibt es ein Sportdifferential an der Hinterachse. Mann, hat der eine Traktion und zieht um die Ecken. Nee, das mit hecklastig ist wohl doch ein Irrtum.
Und da gibt es auch noch ein Operation System und selbiges sorgt für mehr als nur ordentliches Infotainment. Hier übt man nach Lust und Laune die Befehlsgewalt via Sprache, Touchscreen, Gesten oder aber Dreh-Drück-Steller aus. Ein Edel-BMW eben. Poah, macht einfach nur Laune!
Verbrauch? Ja, er verbraucht. Nicht wenig. Vielleicht 13l auf 100 km, wenn man die Pferde zurückhält. Das sei ihm verziehen, dem BMW M 550i xDrive Cabrio von Sixt!