
Den dicken BMW fahren und Wasser aus der Plastikflasche am Start, man kennts

Echt @Turbo_3 ? Ich hab vor zwei Jahren in der Holzklasse von LH (die ich eh nicht mag) mit Bitburger und Softdrinks versorgt worden auf dem Flug nach Lissabon

Wüsste nicht, wer in der Eco derzeit mehr bietet. Also warum soll LH hier nicht Geld, Gewicht & Service sparen?Turbo_3 hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 11:05 Die LH Inlandsflüge kann man inzwischen echt vergessen... Die neuen Regeln muss man nicht verstehen, in der Economy wird im Service weitereingedampft, in der Business bleibt alles beim alten![]()
man könnte zumindest Cola, Sprite und co. in PET Flaschen ausgeben... Hier gehts rein um KostenoptimierungDEPU4711 hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 12:04Wüsste nicht, wer in der Eco derzeit mehr bietet. Also warum soll LH hier nicht Geld, Gewicht & Service sparen?Turbo_3 hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 11:05 Die LH Inlandsflüge kann man inzwischen echt vergessen... Die neuen Regeln muss man nicht verstehen, in der Economy wird im Service weitereingedampft, in der Business bleibt alles beim alten![]()
Ja, es ist eine Kostenoptimierung. Aber eine, die durchaus Sinn macht. Im Flugzeug kommt es schlicht auf jedes Kilogramm an und die Trolleys wiegen extrem viel mit dem Catering drinnen (rund 130kg pro Trolley). Auf nem A32x sind etwa 5 Trolleys an Bord für Catering. Das bedeutet zusätzlicher Kraftstoff und die Anfahrt für das Catering Unternehmen kostet auch richtig. Das war bis dato also echt ein Goodie welches die LH ihren Kunden hat zukommen lassen. Bei keiner anderen Airline bekommst du was zu trinken an Bord auf Kurz- und Mittelstreckenflügen. Aber man will, dass die LH günstige Tickets anbietet. Dazu muss sie sparen. Personal ist eh auf Grund deutscher Standards zurecht höher als bei anderen Low Cost Airlines. Zudem fliegt LH jedes große Drehkreuz an, was auch deutlich höhere Start- und Ladekosten etc. für sich beansprucht. Würde ein innerdeutscher Flug wie etwa München - Berlin nun in der Economy rund 400-500Euro kosten, dann wären wir im Grunde dort, wo die Preise real liegen müssten für eine gesunde Operation. Auch der große Zeitvorteil wäre damit eingepreist gegenüber der Bahn oder dem Auto in etwa.Turbo_3 hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 12:09man könnte zumindest Cola, Sprite und co. in PET Flaschen ausgeben... Hier gehts rein um KostenoptimierungDEPU4711 hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 12:04Wüsste nicht, wer in der Eco derzeit mehr bietet. Also warum soll LH hier nicht Geld, Gewicht & Service sparen?Turbo_3 hat geschrieben: Mi 10. Jun 2020, 11:05 Die LH Inlandsflüge kann man inzwischen echt vergessen... Die neuen Regeln muss man nicht verstehen, in der Economy wird im Service weitereingedampft, in der Business bleibt alles beim alten![]()