Seite 13 von 15
Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 10:35
von 12ender
Robert hat geschrieben: Do 30. Jan 2020, 21:28
du meinst die ganzen Mietwagen Talker würden das bezahlen?
Die wohl schon. Bei denen muss nur
Sixt drauf stehen, dann bezahlen die alles.
Ich bleibe bei der
Leihwagenversicherung.

Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: Fr 31. Jan 2020, 13:28
von ACDC
Eine Versicherung, auf der
Sixt darauf steht, wäre auch nicht preisgünstiger.

Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 10:10
von DEPU4711
Bevor
Sixt eine Versicherung anbietet, sollten sie lieber erst einmal ihre Angebote richtig in den Griff bekommen. Siehe den User
@Chris190685 und sein SIXTFlat Angebot. Ich hätte schon vermutet, dass
Sixt bei den Car-Abos einen Preiskampf gegen etwas
Like2Drive fahren kann. Offenbar scheint man in Pullach das Thema jedoch eher stiefmütterlich zu behandeln...
Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 10:30
von Robert
wobei ich mir bei
Like2Drive noch nicht mal soo sicher wäre, was die für Zahlen schreiben. Bei
Sixt wird SixtFlat sicher ordentlich Gewinn bringen, die haben sich ganz gute Margen. Bei
Like2Drive würde ich sagen, da siehts schon schlechter aus.
Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 12:53
von DEPU4711
Ich glaube nicht, dass
Like2Drive da so schlecht dasteht. Die haben schon krasse Wachstumsraten. Was die Preise angeht, so haben sie diese auch so langsam einmal deutlich angezogen und sogar etwas umstrukturiert. Denke schon, dass
Like2Drive da schon eine ordentliche Marge hat.
Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 12:57
von Robert
ja wobei
Sixt schon ne deutlich höhere Markenbekanntheit hat. geh mal auf die Straße, da weiß jeder, dass
Sixt ne Autovermietung ist. Frag mal wen nach
Like2Drive, die kennt aktuell niemand (außer die im MWT)
Die haben halt denke ich noch viel viel höhere Ausgaben im Marketing.
Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: Sa 1. Feb 2020, 13:21
von DEPU4711
Was Marketing angeht, finde ich
Like2Drive noch sehr verbesserungswürdig. Hatte ja gesagt, dass ich gerade die komischen Influencer als negativ empfinde. Die Kooperation mit der AutoBild war in meinen Augen der beste Clou.
Sixt scheint das Feld noch nicht für sich entdeckt zu haben. Mit SIXTFlat bietet man einfach nur ein hingeklatschtes Produkt, damit man bereits mal einen Fuß in der Tür hat. Wirklich auf den Kunden und seine Bedürfnisse zugeschnitten ist das nicht. Zumal
Sixt mit der Mietwagenflotte ja ein hohes Maß an Flexibilität verbunden mit niedrigen Kosten bieten kann. Auch im Einkauf wird
Sixt bedeutend niedrigere Preise zahlen als etwas
Like2Drive. Da gerade Auto Abos aus dem Boden sprießen wie sonst etwas, warte ich im Grunde nur darauf, dass hier mal einer in Pullach die Zeichen erkennt und auf Angriff stellt.
Im Leasing hatten sie da ja schon mit den Peugeot 208 für 99€ solch einen Angriff gewagt und ihn mit den BMW i3 weiter fortgesetzt. Die Nachfrage überstieg das Angebot ja um ein vielfaches.
Ich denke nur, dass
Sixt zu viel Angst hat sich das klassische Mietmodell mit den Abo-Preise kaputt zu machen. Denn wenn wir ehrlich sind, wer würde noch für einen Seat Leon in Langzeitmiete rund 600€ zahlen, wenn er das Autoabo im selben Hause für die Hälfte locker bekommt...
Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: Di 3. Mär 2020, 09:45
von 12ender
DEPU4711 hat geschrieben: Sa 1. Feb 2020, 13:21
Ich denke nur, dass
Sixt zu viel Angst hat sich das klassische Mietmodell mit den Abo-Preise kaputt zu machen. Denn wenn wir ehrlich sind, wer würde noch für einen Seat Leon in Langzeitmiete rund 600€ zahlen, wenn er das Autoabo im selben Hause für die Hälfte locker bekommt...
Diesen Sachverhalt müsste
Sixt doch eigentlich auch selbst merken.
Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: So 22. Mär 2020, 11:44
von Marius
Die ganze
Sixt Versicherungs Sache hat für mich eh null Logik.
Die Selbstbeteiligung bei Economy und Kompaktklasse ist zum Beispiel gleich hoch (950€), kostet aber unterschiedlich viel am Tag.
Sobald man weiter nach oben geht wie FWAR, ist die SB auch höher (1150€) und der Preis pro Tag kostet auch mehr. Macht in diesem Fall ja absolut Sinn, aber bei gleichbleibender SB würde ich auch gleichen Kosten für die Versicherung pro Tag erwarten. Intransparenter geht es gar nicht mehr

Re: Sixt welche Versicherung?
Verfasst: So 22. Mär 2020, 11:44
von CTraveller
wieso ist das nicht transparent...es steht genau dran wie hoch die SB ist und wie viel es am Tag kostet.