DEPU4711 hat geschrieben: Mo 8. Jun 2020, 22:56
In den USA muss 
Sixt jetzt die Chance nutzen und richtig Vollgas geben. Fragt sich aber nur, ob sie das finanziell packen würden...
 
Ja denke ich schon...die haben sich ja auch noch den Kredit von gut über 1 Milliarde geholt, der zwar primär zur Finanzierung der Flotte gedacht ist. Aber wenn die jetzt nicht Gas geben, dann wären die ja schön blöd. Hertz schließt ja einiges an Stationen, da muss 
Sixt jetzt rein springen.
Von den Autovermietern ist 
Sixt definitiv am besten mit über 25% Eigenkapitalquote aufgestellt. So ne 
Avis/Budget ist denke ich bei weitem nicht so solide finanziert wie 
Sixt.
die Enterprise Gruppe wird sicher Übersee auch eine harte Nuss sein.