Seite 4 von 8

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 08:05
von 12ender
Danke für den Link @DEPU4711. Allerdings sieht man Daten nur bis zum Alter von 5 Jahren. Natürlich zeigt die Laufleistung die Anzahl der Ladezyklen. Das Alter dürfte für den Privatkäufer allerdings relevanter sein als die Laufleistung. Bin gespannt, wie die Ladekapazität im 9.Jahr aussieht, also nach Ablauf der Garantie.

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 10:15
von DEPU4711
Ich denke nicht das Alter sondern viel mehr die Ladezyklen und die Art des Ladens sind entscheidend für die Lebenszeit des Akkus. Ist auch bisserl wie beim Verbrenner. Trittst du ihn auch kalt und fährst ihn weder warm noch kalt ist der Antrieb schnell hinüber.

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 16:56
von 12ender
DEPU4711 hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 10:15 Ich denke nicht das Alter sondern viel mehr die Ladezyklen und die Art des Ladens sind entscheidend für die Lebenszeit des Akkus.
Kann ich mir jetzt so nicht vorstellen. Eine Starterbatterie tausche ich z.B. vorallem wegen des Alters. Ok, ist als eine Pb-Batterie natürlich nicht ganz mit den hier diskutierten Lithium-Ionen Akkus vergleichbar.

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 08:17
von DEPU4711
Eben, die Zusammensetzung des 12V Starterbatterie (gerade Nassbatterien) werden einfach "schlecht".
Wartungsfreie Gel-Batterien zum Beispiel halten schon einmal merklich länger. Aktuell im Youngtimer eine 12V Batterie gehabt die ich nach 13 Jahren rauswerfen musste (vorm Verkauf)

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 19:24
von poleposition
Nachdem immer noch weniger als 2 % reine E-Autos in Deutschland zugelassen sind, spielen die eh noch keine Rolle. Man spricht nur viel darüber.

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Di 19. Jan 2021, 16:14
von SrKugelschreiber

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Do 21. Jan 2021, 19:34
von Heating
Bei völlig praxisuntauglichen, absolut überteuerten E-Autos gibt es nichts schön zu reden.
Auch eine Standheizung verbraucht Energie.
Bei tiefen Temperaturen funktioniert übrigens nicht mal die Schnellladung, wie ich gerade irgendwo gelesen habe. In der Autozeitung ist aktuell der Gipfel der Verblödung abgedruckt. Der Stromverbrauch liesse sich durch eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit senken. Der Grund sei, dass das Auto bei 3 kWh Leistung für Licht, Heizung und Navi mit 100 km/h in der Stunde 100 km weit kommen würde und mit 50 km/h für die gleiche Entfernung 2 Stunden brauchen würde. Und dabei verbrauchen die elektrischen Verbraucher weiter 3 kWh. Die Reichweite würde sich daher bei der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit erhöhen. Wie blöd ist das denn???

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 04:06
von SrKugelschreiber
Heating hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 19:34 Bei völlig praxisuntauglichen, absolut überteuerten E-Autos gibt es nichts schön zu reden.
Ich finde den E-Tron für mich nach wie vor Praxistauglich. Und für ein 400+ PS Luxus-SUV sind 80-90k € auch "normal"
BLP X5 40d: 76.450€
BLP E-Tron 55: 81.500€

BLP X5 M50i: 97.500€
BLP E-Tron S: 93.800€
Heating hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 19:34 Auch eine Standheizung verbraucht Energie.
Das mag Stimmen, aber dies gilt genauso für Verbrenner ;) Und da kommt die Energie dann halt durch einen höheren Verbrauch wieder rein, und nicht an der Steckdose. Wo wir grade bei Steckdose sind: Heizt du dein Auto an der Steckdose vor, haste sogar 100% Akku beim Losfahren und nicht 97% ;) Das wird beim Verbrenner schwer.
Heating hat geschrieben: Do 21. Jan 2021, 19:34 Bei tiefen Temperaturen funktioniert übrigens nicht mal die Schnellladung, wie ich gerade irgendwo gelesen habe.
Zum schnellladen: Das Navi weiß ja wann du an die Säule fährst und bereitet den Akku dementsprechend vor ;) (Etron & Taycan können das definitiv). Alternativ passiert das, sobald der Stecker steckt, dauert auch nicht extrem lange bis er die volle Ladespeed hat. Du lässt ihn ja nicht erst 2h vor dem HPC rumstehen bis du ihn ansteckst.


Aber bist du eigentlich schonmal mit einem Elektroauto unterwegs gewesen? Oder kannst du nur auf angelesene "Erfahrung" zurückgreifen?

...

So langsam vergeht mir an der Diskussion hier der Spaß. Eigentlich hatte ich gehofft, den ein oder anderen mal zu "ausprobieren" bewegen zu können und/oder mal Eindrücke von anderen E-Autos / Plugin-Hybriden (den A6 55TFSIe fand ich übrigens auch ziemlich geil, ein V6 dazu wäre nur cool gewesen) bekommen zu können, da in meiner Liste "leider" nur der E-Tron 55, Taycan TurboS und Tesla M3 LR+ vertreten sind.
Stattdessen kommt immer nur eine riesige Hate-welle von dir, wie abartig beschissen das ganze den sei, und für *alle* Menschen dieser Welt vollkommen praxisuntauglich. Und weiter oben hatte ich schon erwähnt, das in meinem Bekanntenkreis jeder absolut zufrieden mit seinem E-Auto ist, und keiner von denen mehr zu einem Verbrenner zurück wechseln möchte. So beschissen kann der Kram dann ja Wohl nicht sein ;)
Oder mag es doch vollkommen unterschiedliche Nutzungsprofile geben? :? Sodass für den einen das 100k E-SUV optimal ist, für den Stadtmenschen ein VW Up! reicht und der Vertreter mit seinem typischen Diesel-Passat durch die Gegend fährt, ein Matthias Malmedie mit einem M2CS den Spaß seines Lebens hat und der Techniknerd sich bei Tesla wiederfindet? Freue dich doch über die Vielfalt an Autos die es gibt, sodass jeder irgendwo etwas für sich findet :*

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 08:52
von Heating
@SrKugelschreiber: Kaufe dir doch einfach mal ein so "preiswertes" E-Auto und fahre es mit Vergnügen. Nicht nur für einen Tag! Deine persönliche Anschuldigung einer Hate-Welle durch meine Person finde ich schlicht unqualifiziert, erklärt aber viel! :roll: Das permanente Schönreden einer praxisuntauglichen Technologie, die ausschliesslich von technisch inkompetenten Politikern entschieden wurde, halte ich für meinungsloses Mitschwimmen in einem begrenzten Mainstream. Und ja, ich denke, dass ich schon mehr E-Autos gefahren bin, als du. Allerdings befasse ich mich auch mit der Theorie und der gesamten Prozesskette der Akkus und alles was dazu gehört. Man sollte immer etwas vorsichtig sein mit der Beurteilung der Kompetenz anderer Menschen, die man nicht kennt. In der Beurteilung einer Technologie steckt etwas mehr, als nur mal ausprobieren. Es gibt nämlich Menschen die Fahren Autos nicht just for fun, sondenr verdienen Geld mit Hilfe von Autos. Denke doch einfach mal über technische Alternativen wie E-Fuels nach. Baden Württemberg hat das mittlerweile im Gegensatz zu Berlin zwischenzeitlich begriffen und investiert da mal 500 Mio in die Produktionsentwicklung bei der raffinierie in Karsruhe. Beim Autofahren geht es übrigens um mehr als nur PS und eine Momentaufnahme. Für die meisten Menschen ist das Auto eine Langfristinvestition und soll nicht nur für 2 Jahre taugen. Dabei ist ein wesentlicher Faktor, was sie für ein gebrauchtes Auto nach 8 Jahren noch bekommen. Nach heutigem Stand der Technik und des Marktes wird es wirtschaftlicher Totalschaden sein. Für Leute, die sich ein teures Auto nur mal so für einen Tag mieten können, spielt das keine Rolle, sollten sich mit ihren Urteilen aber mal etwas in Bescheidenheit üben. Vorallem wenn sich die technische Kompetenz in Grenzen hält.

Re: Diskussion E-Autos

Verfasst: Fr 22. Jan 2021, 13:17
von SrKugelschreiber
Und was genau hat dein Post jetzt damit zu tun, dass es doch Menschen gibt, für die ein E-Auto praxistauglich und nicht überteuert ist?

Und somit deine Aussage, dass diese Autos vollkommen "PraxisUNtauglich" relativieren?


Solaranlage aufn Dach und selten eine Tägliche Fahrleistung von über 250km. Wo ist für so eine Person ein Elektro-Auto untauglich?