Seite 1 von 5

VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 11:50
von Robert
Hallo zusammen,

habe gerade gelesen, dass VW überlegt die Autovermietung Europcar zu übernehmen:
https://www.t-online.de/finanzen/boerse ... -nach.html

was ich tatsächlich auch nicht wusste, dass man bereits bis 2006 da beteiligt war.
Wenn das wirklich passiert dann stellt sich für mich die Frage, ob man bei Volkswagen damit nicht das nächste Millionen, wenn nicht sogar Milliardengrab aufmacht. Außerdem wird es sicherlich dann vermehrt VW in der Flotte geben :(

Re: VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 11:52
von Erik
das kann gut sein, dass auf alle Fälle dann vermehrt VW Fahrzeuge eingeflottet werden. Ich schätze aber allerdings das man primär interesse an dem Stationsnetz hat. Den Rest kann man sich ja problemlos von der Stange einkaufen.

Re: VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 12:04
von Turbo_3
Danke für den Artikel @Robert
Die Übernahme an sich sehe ich etwas kritisch. Die Flotte wird dann zum Großteil aus Fahrzeugen der Volkswagen Gruppe bestehen. Ob man BMW und Mercedes Modelle in die Flotte schickt ist echt fragwürdig.

Falls es wirklich so kommen sollte, wird dies Sixt und ggf. Avis noch weiterstärken. Ich denke ein Großteil der Kunden schätzen die Auswahl an Fahrzeugen mit (meist) sehr guter Ausstattung von :sixtschild:

Gerade im klassischen Mittelklasse Segment hat VW nicht wirklich viel zu bieten. Einen Passat für FWMR ?! :shock: Nö danke

Re: VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 12:15
von Sechsnull
Naja, dann wir VW bis zur Mittelklasse (ggf. mit den Töchtern Skoda, Seat & Co.) die Flotte bereichern + Touareg im oberen SUV-Segment. Und alles drüber dann Audi, die sind ja breit aufgestellt als Konzern.

Und rein theoretisch könnte Porsche dann auch nochmal mit dabei sein, im Premium Oberklassen-Segment. ;) mit Bentley, Bugatti und Lamborghini, die laut meiner Google-Recherche und der offiziellen VW-Seite wohl auch mit im Konzern untergebracht sind, rechne ich mal weniger für einen Mietwagen-Service :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber wenn, dann könnte :europcarschild: definitiv den einen oder anderen Luxus-Kunden mit der Riege Porsche - Bugatti - Lambo einfangen.

Die andere Frage ist, ob sich dann noch VW FS lohnt, wenn man mit :europcarschild: einen Riesenplayer in Europa in seinen Reihen hätte. Ich würde dann FS einstampfen :mrgreen:

Re: VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 16:01
von Robert
ich schätze man wird FS mit eingliedern. Vielleicht hat man da noch ein paar attraktive Standorte. Aber zum beispiel Europcar in FS eingliedern wäre der größte Fehler ever, falls sie das vor hätten. Die Brand kennt ja kein Mensch.

Re: VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Mi 24. Jun 2020, 16:13
von Sechsnull
Hm, dann wahrscheinlich in Form von Implant-Stationen oder, @Robert? Wobei es schon darauf ankommt, wie FS bisher in den Autohäusern präsentiert ist - ob es wie bei Sixt Implants richtige Tresen gibt.

Gibt es überhaupt noch irgendwo Sixt Implants, mal nebenbei gefragt?

Re: VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 13:01
von DEPU4711
Ich würde es begrüßen wenn Volkswagen hier dann auch gut investiert und vllt sogar dort alle VAG Modelle anbietet mit guter Ausstattung. Dann könnte man auch steuern was Sixt und andere Vermieter bekommen. Angenommen du bekommst tolle VW Golf und ID.3 bei :europcarschild: und nackte Golf bei :sixtschild: , dann wertest du die Flotte von :europcarschild: deutlich auf und wertest die von den Mitbewerbern schön ab.

Re: VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 13:10
von Sechsnull
Konkurrenz belebt das Geschäft und für uns Kunden kann es nur gut sein, wenn sich ein großer Player mit dem nationalen Marktführer ein Angebots- und idealerweise ein Preisgefecht abliefert. ;)

Re: VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 17:05
von 12ender
Vielleicht sollte sich VW mal wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren, anstatt ins Vermietgeschäft einzusteigen. Wie alles bei VW aus der Bahn läuft sieht man mit Abgasskandal, Golf 8, i3, usw . Gibt noch ne Baustelle, die nicht funktioniert.

Re: VW will Europcar übernehmen

Verfasst: Do 25. Jun 2020, 18:25
von DEPU4711
12ender hat geschrieben: Do 25. Jun 2020, 17:05 Vielleicht sollte sich VW mal wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren, anstatt ins Vermietgeschäft einzusteigen. Wie alles bei VW aus der Bahn läuft sieht man mit Abgasskandal, Golf 8, i3, usw . Gibt noch ne Baustelle, die nicht funktioniert.
Denke es macht für VW durchaus Sinn sich anderen Geschäftsfeldern offen gegenüber zu zeigen. Gerade wenn es im Kerngeschäft nicht so rund läuft.
Als Vermieter könnte VAG wunderbar Überkapazitäten steuern und auch die Weitervermarktung gezielter steuern. Da VAG einen nicht unerheblichen Teil der gesamten Vermietautos auf dem Markt stellt, ist hier auch eine Steuerung der Flotte zu eigenen Gunsten (Einnahme) möglich. Wenn der Kunde weiß, dass er für ähnliches Geld wie bei Sixt etwa bei Europcar die hochwertigeren Fahrzeuge erhält, dann ist der "Premium" Gedanke beim orangenen Vermieter auch etwas eingeknickt und den Vorteil hast du schnell auf der eigenen Haben-Seite ;)