Seite 1 von 1

Das Zukunftspotenzial von Carsharing

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 16:45
von JensKopp
Hallo zusammen,

an der FOM Essen führen wir derzeit eine wissenschaftliche Studie zum Thema Carsharing und die Frage, was Leute zur Nutzung von Carsharing motiviert oder davon abhält, durch. Die Admins haben mir freundlicherweise gestattet, die Umfrage hier zu teilen:

https://de.surveymonkey.com/r/carsharing-survey

Hintergrund unserer Studie ist das Wachstumspotenzial von Carsharing. Wir möchten analysieren, welche Faktoren die Nutzung dieser Services beeinflusst, wie die Zukunft von Carsharing bewertet wird und ob man von einem größeren Wachstum ausgehen kann.

Mit Eurer Teilnahme (ca. 5 Minuten) würdet Ihr unserer Studie enorm helfen. Die Beantwortung erfolgt dabei natürlich vollkommen anonym. Die Fragen richten sich an Teilnehmer im Alter von 18 - 69 Jahren.

Persönlich finde ich das Thema auch sehr interessant. Selbst wenn Ihr also nicht an unserer Studie teilnehmen möchtet, lasst uns gerne hier diskutieren: Wie bewertet Ihr Carsharing und die Zukunft der Servivces?

Viele Grüße
Jens Kopp

Re: Das Zukunftspotenzial von Carsharing

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 17:57
von Tuning
Ich persönlich bin kein Freund von Car Sharing und bevorzuge gerne ein eigenes Auto. In einer Großstadt wird sich Car Sharing sicher mehr und mehr verbreiten, weil es immer weniger Parkplätze geben wird.

Re: Das Zukunftspotenzial von Carsharing

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 18:00
von ccm
Vor allem in Großstädten werden teils übermäßig Parkpätze für Carsharing Fahrzeuge reserviert, die aber meistens nicht mal zur Hälfte voll sind. So auch in einem Wohngebiet in Darmstadt. Die Bewohner aber selbst müssen einige Straßen weiter parken. Da sieht man einfach mal den Stellenwert von Carsharing Angeboten.

Re: Das Zukunftspotenzial von Carsharing

Verfasst: Do 30. Mai 2019, 19:14
von Carloop
Carsharing wird sicher in der Zukunft einen Anteil an jeglichem Mobilitätskonzept bekommen. Letztlich wird die Akzeptanz allerdings über den Preis und die Verteilung der Fahrzeuge in einer Region bestimmt werden. Ist der Preis zu hoch und die verfügbaren Fahrzeuge stehen zu weit weg vom Interessenten, dann werden die Autos stehen bleiben. Meine Meinung hierzu! :D

Re: Das Zukunftspotenzial von Carsharing

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 12:12
von JensKopp
Ich habe letztens von einem Kommilitonen gehört, der für sich den Kauf eines eigenen Autos durchgerechnet hat. Er ist aber zum Ergebnis gekommen, dass er mit einer Kombination aus Carsharing, E-Scooter und ÖPNV deutlich günstiger wegkommt. Ich frage mich nur, ob das beim aktuellen Stand von Carsharing wirklich bereits umsetzbar ist.

Re: Das Zukunftspotenzial von Carsharing

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 13:56
von Alfi07
JensKopp hat geschrieben: Fr 31. Mai 2019, 12:12 Ich habe letztens von einem Kommilitonen gehört, der für sich den Kauf eines eigenen Autos durchgerechnet hat. Er ist aber zum Ergebnis gekommen, dass er mit einer Kombination aus Carsharing, E-Scooter und ÖPNV deutlich günstiger wegkommt. Ich frage mich nur, ob das beim aktuellen Stand von Carsharing wirklich bereits umsetzbar ist.
Carsharing ist nicht nur eine Frage der Kosten, sondern auch des Komforts und Verwendungszweckes. Meines Wissens kann man kein Carsharing-Auto mit Anhängerkupplung erhalten.

Re: Das Zukunftspotenzial von Carsharing

Verfasst: So 2. Jun 2019, 19:20
von Javy
Leider hat Carsharing einiges an Potential. Mir ist die Individuallösung allerding wesentlich lieber. Aber den Trend wird man wohl nicht mehr aufhalten können. :ugeek: